Blog

§ update/Selbstanzeige

Wurden Abgaben bewusst nicht dem Finanzamt gemeldet und jetzt plagt Sie das schlechte Gewissen? Was können Sie machen? Eine Möglichkeit ist die Selbstanzeige, bei der die Abgabenverkürzung dem Finanzamt bekannt gegeben wird. Dabei ist es jedoch notwendig, damit die Strafe vermieden werden kann, dass die Selbstanzeige rechtzeitig beim Finanzamt einlangt. Rechtzeitig bedeutet, dass das Finanzamt …

§ update/Selbstanzeige Weiterlesen »

§ update/Freie und verbilligte Mahlzeiten

Freie und verbilligte Mahlzeiten, die der Dienstgeber seinen Dienstnehmern freiwillig zur Verfügung stellt, sind steuer- und sozialversicherungsfrei. Der Dienstnehmer muss diese Mahlzeit entweder direkt im BETRIEB erhalten oder in einer GASTSTÄTTE konsumieren. Unter diese Befreiungsregel fällt auch die Abgabe von Gutscheinen für Mahlzeiten. Gutscheine für Mahlzeiten bleiben bis zu einem Wert von EUR 8,00 pro …

§ update/Freie und verbilligte Mahlzeiten Weiterlesen »

§ update/Wer kann sich da noch auskennen – Befristete Umsatzsteuersenkung mit 1. Juli 2020 aber wofür?

Umsatzsteuersenkung in der Gastronomie Ab dem 1. Juli bis 31. Dezember 2020 gilt der ermäßigte Steuersatz in Höhe von 5% für die Abgabe bzw. Verabreichung von Speisen und alkoholischen und nichtalkoholischen Getränken. Die Reduktion auf 5% gilt nicht nur für die Gastronomie sondern auch für Schutzhütten, Almausschank und Würstelstand und dem regelbesteuerten Buschenschank. Für pauschalierte …

§ update/Wer kann sich da noch auskennen – Befristete Umsatzsteuersenkung mit 1. Juli 2020 aber wofür? Weiterlesen »

§ update/Praktikanten welche Beschäftigungsform?

➡Bei PFLICHTPRAKTIKANTEN steht im Mittelpunkt der Lern- und Ausbildungszweck von Schülern und Studenten. Dieses Praktikum muss auf Grund eines Lehrplans oder Studienplans verrichtet werden. Diese Pflichtpraktikanten sind im Rahmen der Schüler- bzw. Studentenversicherung unfallversichert. Da der Pflichtpraktikant, kein Entgelt bekommt, hat auch eine Anmeldung zur Sozialversicherung nicht zu erfolgen. Besteht jedoch ein Dienstverhältnis gegen Entgelt, …

§ update/Praktikanten welche Beschäftigungsform? Weiterlesen »

§ update / Wer zahlt bei Unfällen im Homeoffice?

Rückwirkend mit 11. März längstens bis 31. Dezember 2020 werden Unfälle im Homeoffice für die Dauer der Covid-19 Maßnahmen als Arbeitsunfälle gewertet und damit begründet dies eine Leistung aus der gesetzlichen Unfallversicherung. Somit ist jeder Unfall im Homeoffice unstrittig ein Arbeitsunfall. Bei Arbeitsunfällen können Ansprüche bei der AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) geltend gemacht werden, bei privaten …

§ update / Wer zahlt bei Unfällen im Homeoffice? Weiterlesen »

§ update / Steuerliche Maßnahmen aufgrund der Coronakrise

Das Finanzministerium hat sehr rasch reagiert und alle Maßnahmen, die den Unternehmen Erleichterungen bringen in einer Sonderinformation zusammengefasst. Von folgenden Möglichkeiten kann Gebrauch gemacht werden: – Herabsetzung der Einkommen- und Körperschaftssteuervorauszahlungen 2020 oder auf null festsetzen lassen; – Beantragen von Stundung und Ratenzahlung uneingeschränkt auf alle offenen Abgaben-schulden, wobei auch beantragt werden kann, keine Stundungszinsen …

§ update / Steuerliche Maßnahmen aufgrund der Coronakrise Weiterlesen »

§ update / Kann ich mein Home Office steuerlich absetzen?

Welche drei Voraussetzungen für die Absetzbarkeit vom Home Office müssen vorliegen? 1. Das Home Office (Arbeitszimmer) muss unbedingt notwendig sein. 2. Das Home Office muss der Mittelpunkt der beruflichen Tätigkeit bilden. Diese wird ausschließlich im Arbeitszimmer erbracht. Bestimmten Berufsfeldern wie beispielsweise Gutachter, Schriftsteller, Dichter, Komponisten, Bildhauer, Buchhalter werden laut der Finanzverwaltung im Home Office tätig …

§ update / Kann ich mein Home Office steuerlich absetzen? Weiterlesen »

§ update/Feiertag und Entgeltfortzahlung

Das Feiertagsentgelt nach dem Arbeitsruhegesetz hat im Sinne der ständigen Rechtsprechung Vor-rang vor dem bei Arbeitsunfähigkeit zu leistende Krankenentgelt. Es verlängert die Dauer des Entgeltfortzahlungsanspruches. Besteht am Feiertag keine Verpflichtung zur Arbeitsleistung gebührt Feiertagsentgelt und es kommt zu einer Verlängerung der Entgeltzahlungsdauer. Besteht am Feiertag eine Verpflichtung zur Arbeitsleistung kommt es zu keiner Verlängerung der …

§ update/Feiertag und Entgeltfortzahlung Weiterlesen »

§ Übertragung eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes

Die Besteuerung nach Durchschnittssätzen erstreckt sich auf alle Umsätze des im Inland gelegenen land- und forstwirtschaftlichen Betriebes einschließlich der Umsätze der land- und forstwirtschaftlichen Nebenerwerbe und der Nebenbetriebe. Abweichend davon gilt die entgeltliche oder unentgeltliche Übertragung von land- und forstwirtschaftlichen Betrieben oder Teilbetrieben seit Oktober 2019 als nicht steuerbarer Vorgang. Beispiel: Ein Unternehmer iSd § …

§ Übertragung eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes Weiterlesen »