porteleneuadmin

§ update/Der Familienbonus Plus

Für ein Kind, für das Familienbeihilfe gewährt wird und das sich ständig in einem Mitgliedstaat der EU oder dem Hoheitsgebiet einer anderen Vertragspartei des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz aufhält, steht auf Antrag ein Familienbonus Plus zu. Der Familienbonus Plus ist ein Steuerabsetzbetrag. Bis 30. Juni 2022 beträgt der Familienbonus Plus für Kinder, …

§ update/Der Familienbonus Plus Weiterlesen »

Steuerrecht der Land- und Forstwirte

Die Besteuerung von Land- und Forstwirten mit all ihren verschiedenen Rechtsbereichen, von den einkommensteuerrechtlichen über die umsatzsteuerrechtlichen Bestimmungen bis zurSozialversicherung und zum Einheitswert, stellt für Einsteigerinnen wie für Expertinnen eine hohe Anforderung dar. Das Werk vermittelt leicht verständlich die allgemeinen Grundlagen der Besteuerung von Land- und Forstwirten anhand eines systematisch gegliederten Aufbaus mit umfassendem Praxisbezug. …

Steuerrecht der Land- und Forstwirte Weiterlesen »

Das 1 x 1 der Steuern bei Immobilien

So navigieren Sie sich durch den Steuerdschungel! Die jährlichen Gesetzesänderungen, die damit verbundene Änderung der Rechtsansicht der Finanzverwaltung sowie die zahlreichen VwGH-Erkenntnisse der letzten Jahren haben die Immobilienbesteuerung wesentlich geändert, sodass es nicht leicht ist, den Überblick zu behalten. Hier setzt das Buch auch in seiner aktualisierten vierten Auflage an: Es stellt die zurzeit geltende Rechtslage …

Das 1 x 1 der Steuern bei Immobilien Weiterlesen »

§ update/Homeoffice-Gesetz – Arbeiten von zu Hause

Arbeit im Homeoffice ist ein Trend, der uns in Zukunft erhalten bleiben wird. Homeoffice liegt vor, wenn ein Dienstnehmer regelmäßig Arbeitsleitungen in der Wohnung erbringt. Als Wohnung gelten auch ein Wohnhaus, ein Nebenwohnsitz sowie der Wohnsitz naher Angehöriger oder einer Lebensgefährtin/eines Lebensgefährten. Außerhalb dieser Bereiche liegende berufliche Aktivitäten (Kaffeehaus) fallen hingegen nicht unter den Begriff …

§ update/Homeoffice-Gesetz – Arbeiten von zu Hause Weiterlesen »

“ 1 X 1 DER PERSONALVERRECHNUNG 2021″

Personalverrechnung so simpel wie das 1 × 1? Die Personalverrechnung beinhaltet zahlreiche komplexe Themen. Mit diesem Nachschlagewerk können Sie Ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen und Antworten auf wichtige Spezialfragen finden: Wann liegt Normalarbeitszeit, Mehrarbeit oder Überstundenarbeit vor und in welcher Höhe fallen jeweils Lohnsteuer und Sozialversicherung an? Wie hoch ist die maximale Arbeitszeit …

“ 1 X 1 DER PERSONALVERRECHNUNG 2021″ Weiterlesen »

§ update/geringfügige Beschäftigte

Die geringfügigkeitsgrenze für 2021 beträgt EUR 475,86. Geringfügig Beschäftigte unterliegen nur der Unfallversicherung in Höhe von 1,2% und nicht der Kranken-, Pensions- und Arbeitslosenversicherung. Dienstgeber müssen jedoch, wenn die monatliche Entgeltsumme an alle von ihnen geringfügig Beschäftigten den 1,5 fachen Betrag der monatlichen Geringfügigkeitsgrenze (EUR 713,79,08 EUR für 2021) übersteigt, neben den Unfallversicherungsbeitrag auch eine …

§ update/geringfügige Beschäftigte Weiterlesen »

§ update / Welche Corona-Unterstützungen / Corona Hilfen vom Finanzministerium wurden verlängert und erweitert – was gilt zurzeit?

Verlängerung von Steuerbegünstigungen für Arbeitnehmer trotz Kurzarbeit, Telearbeit oder Quarantäne bis 31. März 2021 Das Pendlerpauschale soll trotz Corona bedingter Telearbeit, Quarantäne oder Kurzarbeit bis 31. März 2021 weiter in gleichem Umfang wie vor der COVID-19-Krise gewährt werden. Zusätzlich soll die steuerfreie Behandlung von Zulagen (für Schmutz, Erschwernis und Gefahr) und Zuschlägen (für Überstunden) trotz …

§ update / Welche Corona-Unterstützungen / Corona Hilfen vom Finanzministerium wurden verlängert und erweitert – was gilt zurzeit? Weiterlesen »

Covid-19 und was ist arbeitsrechtlich zu beachten wenn Schulen und Kindergärten geschlossen sind?

 SONDERBETREUUNGSZEIT Werden Schulen und Kindergärten geschlossen sind, stellt sich die Frage: Können die Eltern einfach zu Haus bleiben und dem Dienstgeber mitteilen, dass man auf sein Kind aufpassen muss? Es muss sich um eine behördliche Schließung der Betreuungseinrichtung handeln. Ist das Kind in Quarantäne, gilt der Anspruch auf Sonderbetreuungszeit auch dann, wenn die Schule weiterhin …

Covid-19 und was ist arbeitsrechtlich zu beachten wenn Schulen und Kindergärten geschlossen sind? Weiterlesen »

Zahlungen im Zusammenhang mit der Beendigung von Dienstverhältnissen 2. Teil

Außergerichtliche Zahlungen im Zusammenhang bei Beendigung von Dienstverhältnissen  Je nach Art der Beendigung von Dienstverhältnissen entstehen verschiedene Beendigungsansprüche, die sozialversicherungsrechtlich und lohnsteuerlich unterschiedlich behandelt werden. In einer zweiteiligen Serie besprechen wir ausgewählte abgabenrechtliche Themen, die in der Praxis immer wieder auftauchen. Nachdem wir im ersten Teil der Beitragsreihe in diesem Zusammenhang bereits auf die gerichtliche …

Zahlungen im Zusammenhang mit der Beendigung von Dienstverhältnissen 2. Teil Weiterlesen »