Mag. Portele Steuerberatungs-
und Wirtschaftstreuhand GmbH
Promenadegasse 17
1170 Wien
T: +43 / 1 / 486 98 46
E: office@portele.at
Neues von der Steuer
§ update/Öffi-Ticket für Selbständige
Selbständige können 50% der aufgewendeten Kosten für ein „Öffi-Ticket“ als Betriebsausgabe geltend machen, sofern diese Ausgaben für betriebliche Fahrten verwendet
§ update/Urlaubsersatzleistung
Bei Auflösung eines Dienstverhältnisses hat der Dienstnehmer einen Anspruch, den nicht konsumierten Urlaub in Geld, der Urlaubsersatzleistung, abgegolten zu erhalten.
§ update/Öffi-Ticket
Zu den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit gehört nicht: „die Übernahme der Kosten der Wochen-, Monats- oder Jahreskarte für ein Massenbeförderungsmittel
§ update/Krankenstand am Feiertag
Das Feiertagsentgelt nach dem Arbeitsruhegesetz hat auf Grund der ständigen Rechtsprechung Vorrang vor dem bei Arbeitsunfähigkeit zu leistenden Krankenentgelt. Dadurch
§ update/Der Familienbonus Plus
Für ein Kind, für das Familienbeihilfe gewährt wird und das sich ständig in einem Mitgliedstaat der EU oder dem Hoheitsgebiet
§ update/Steuertipp – Arbeitnehmerveranlagung!
Für die ARBEITNEHMERVERANLAGUNG haben sie fünf Jahre Zeit. Noch bis 31. Dezember 2021 haben sie die Möglichkeit die Veranlagung für
§ update/Homeoffice-Gesetz – Arbeiten von zu Hause
Arbeit im Homeoffice ist ein Trend, der uns in Zukunft erhalten bleiben wird. Homeoffice liegt vor, wenn ein Dienstnehmer regelmäßig
§ update/geringfügige Beschäftigte
Die geringfügigkeitsgrenze für 2021 beträgt EUR 475,86. Geringfügig Beschäftigte unterliegen nur der Unfallversicherung in Höhe von 1,2% und nicht der
§ update / Welche Corona-Unterstützungen / Corona Hilfen vom Finanzministerium wurden verlängert und erweitert – was gilt zurzeit?
Verlängerung von Steuerbegünstigungen für Arbeitnehmer trotz Kurzarbeit, Telearbeit oder Quarantäne bis 31. März 2021 Das Pendlerpauschale soll trotz Corona bedingter
Covid-19 und was ist arbeitsrechtlich zu beachten wenn Schulen und Kindergärten geschlossen sind?
SONDERBETREUUNGSZEIT Werden Schulen und Kindergärten geschlossen sind, stellt sich die Frage: Können die Eltern einfach zu Haus bleiben und dem