porteleneuadmin

§ update/Öffi-Ticket

Zu den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit gehört nicht: „die Übernahme der Kosten der Wochen-, Monats- oder Jahreskarte für ein Massenbeförderungsmittel durch den Arbeitgeber für seine Arbeitnehmer, sofern die Karte zumindest am Wohn- oder Arbeitsort gültig ist.“ Die Kosten des Öffi-Tickets sind beim Arbeitgeber Betriebsausgaben und verursachen keine Sozialversicherungspflicht und keine Lohnnebenkosten (kein DB, kein DZ, …

§ update/Öffi-Ticket Weiterlesen »

§ update Vorsteuerberichtigung

Die Berichtigung des Vorsteuerabzuges ist notwendig, wenn sich auf das Jahr der erstmaligen Verwendung folgenden vier Jahre (bei Grundstücke folgenden neunzehn Jahre) die Verhältnisse ändern. Gemeint ist eine Änderung des Verwendungszwecks, die für den Vorsteuerabzug maßgebend waren. Für jedes Jahr der Änderung ist eine Berichtigung des Vorsteuerabzuges vorzunehmen und beträgt jährlich 1/5 oder 1/20.

§ update/Einkommensteuertarif ab 1.1.2023

Mit 1. Jänner 2023 wird die kalte Progression durch das Teuerungs-Entlastungspaket abgeschafft. Damit ergeben sich zukünftig jährliche Anpassungen des Einkommensteuertarifs und der Lohnsteuertabellen. Jahreseinkommen in EUR Einkommensteuer in % bis EUR 11.693 0 mehr als EUR 11.693 bis EUR 19.134 20 mehr als EUR 19.134 bis EUR 32.075 30 mehr als EUR 32.075 bis EUR …

§ update/Einkommensteuertarif ab 1.1.2023 Weiterlesen »

§ update/Wochenendruhe

Der Arbeitnehmer hat in jeder Kalenderwoche Anspruch auf eine ununterbrochene Ruhezeit von 36 Stunden, in die der Sonntag zu fallen hat (Wochenendruhe). Während dieser Zeit darf der Arbeitnehmer nur beschäftigt werden, wenn dies auf Grund der gesetzlichen oder kollektivvertraglichen Regelung zulässig ist. Die Wochenendruhe hat für alle Arbeitnehmer spätestens Samstag um 13 Uhr, für Arbeitnehmer, …

§ update/Wochenendruhe Weiterlesen »

Endabrechnung bei Beendigung von Dienstverhältnisses

Die Endabrechnung korrekt und rechtssicher erstellen! Im Bereich der Personalverrechnung gilt die Endabrechnung bei Beendigung von Dienstverhältnissen als besonders komplexe Materie. Denn nicht nur der arbeitsrechtliche Sachverhalt ist zu beurteilen, sondern auch die entsprechenden steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Rechtsnormen, die im Einzelfall äußerst unterschiedlich sein können und im Wesentlichen von der Beendigungsart abhängen, sind zu beachten. …

Endabrechnung bei Beendigung von Dienstverhältnisses Weiterlesen »

§ update/Öffi-Ticket für Selbständige

Selbständige können 50% der aufgewendeten Kosten für ein „Öffi-Ticket“ als Betriebsausgabe geltend machen, sofern diese Ausgaben für betriebliche Fahrten verwendet werden. Diese Ausgaben können auch im Rahmen der Basispauschalierung geltend gemacht werden.

§ update/Urlaubsersatzleistung

Bei Auflösung eines Dienstverhältnisses hat der Dienstnehmer einen Anspruch, den nicht konsumierten Urlaub in Geld, der Urlaubsersatzleistung, abgegolten zu erhalten. Für das laufende Urlaubsjahr ist der Urlaub von Beginn des Urlaubsjahres bis zum letzten Tag des Dienstverhältnisses zu berechnen, wobei ein bereits verbrauchter Jahresurlaub auf das aliquote Urlaubsausmaß anzurechnen ist. Ein nicht verjährter Resturlaub aus den …

§ update/Urlaubsersatzleistung Weiterlesen »

“ 1 X 1 DER PERSONALVERRECHNUNG 2022″

Komplex und voller Spezialfragen? Wie Personalverrechnung einfacher geht, zeigt dieses Buch mit über 110 Beispielen und mehr als 45 Praxistipps: von der Ökosozialen Steuerreform über die Homeoffice -Regelungen bis zum Öffi-Ticket. Die Personalverrechnung beinhaltet zahlreiche komplexe Themen. Mit diesem Nachschlagewerk können Sie Ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen und Antworten auf wichtige Spezialfragen finden: Wann liegt Normalarbeitszeit, …

“ 1 X 1 DER PERSONALVERRECHNUNG 2022″ Weiterlesen »

§ update/Öffi-Ticket

Zu den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit gehört nicht: „die Übernahme der Kosten der Wochen-, Monats- oder Jahreskarte für ein Massenbeförderungsmittel durch den Arbeitgeber für seine Arbeitnehmer, sofern die Karte zumindest am Wohn- oder Arbeitsort gültig ist.“ Die Kosten des Öffi-Tickets sind beim Arbeitgeber Betriebsausgaben und verursachen keine Sozialversicherungspflicht und keine Lohnnebenkosten (kein DB, kein DZ, …

§ update/Öffi-Ticket Weiterlesen »

§ update/Krankenstand am Feiertag

Das Feiertagsentgelt nach dem Arbeitsruhegesetz hat auf Grund der ständigen Rechtsprechung Vorrang vor dem bei Arbeitsunfähigkeit zu leistenden Krankenentgelt. Dadurch verlängert sich grundsätzlich die Dauer des Entgeltfortzahlungsanspruches. Besteht am Feiertag keine Arbeitsverpflichtung, gebührt Feiertagsentgelt. Die Arbeit fällt in erster Linie wegen des Feiertags und nicht wegen des Krankenstands aus, so die Rechtsprechung.[OGH 21.3.2018, 9 ObA 13/18d.] …

§ update/Krankenstand am Feiertag Weiterlesen »