Monat: Januar 2020

§ Übertragung eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes

Die Besteuerung nach Durchschnittssätzen erstreckt sich auf alle Umsätze des im Inland gelegenen land- und forstwirtschaftlichen Betriebes einschließlich der Umsätze der land- und forstwirtschaftlichen Nebenerwerbe und der Nebenbetriebe. Abweichend davon gilt die entgeltliche oder unentgeltliche Übertragung von land- und forstwirtschaftlichen Betrieben oder Teilbetrieben seit Oktober 2019 als nicht steuerbarer Vorgang. Beispiel: Ein Unternehmer iSd § …

§ Übertragung eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes Weiterlesen »

§ update/Umsatzsteuerliche Behandlung von Gutscheinen

Seit 2019 gelten neue Vorschriften für die umsatzsteuerliche Behandlung von Gutscheinen gemäß der EU-Gutscheinrichtlinie. Unterschieden wird zwischen sogenannten EINZWECK- und MEHRZWECKGUTSCHEINEN. Der wesentliche Unterschied zwischen diesen beiden Gutscheinarten ist der Zeitpunkt der Umsatzbesteuerung: Bei einem EINZWECKGUTSCHEIN fällt die Umsatzsteuer sofort bei Verkauf des Gutscheins an. Bei einem MEHRZWECKGUTSCHEIN fällt die Umsatzsteuer erst bei der Einlösung …

§ update/Umsatzsteuerliche Behandlung von Gutscheinen Weiterlesen »

§ Zusammenlegung der Sozialversicherungsträger

Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) Mit 1.1.2020 wurde eine Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) statt der neun Gebietskrankenkassen geschaffen. Die Intention dahinter ist die Vereinheitlichung der Standards für Dienstgeber. Dienstgeber müssen weiterhin mittels ELDA ihre Melde- und Beitragsverpflichtungen durchführen. Die Zuständigkeit für den Dienstgeber ergibt sich im Regelfall aus Landesstelle des jeweiligen Bundeslandes, sofern der Dienstgeber Beitragskonten in nur …

§ Zusammenlegung der Sozialversicherungsträger Weiterlesen »

Immo Aktuell

„Steuerliche Besonderheiten bei Aufwendungen im Sinne des Denkmalschutzes“

Bei denkmalgeschützten Gebäuden ist der Eigentümer täglich mit der Frage konfrontiert, wie die Erhaltung ermöglicht werden kann. Aufgrund des aktuellen Steuerrechts besteht die Gefahr, dass notwendige bauliche Maßnahmen nicht im erwünschten Umfang umgesetzt werden. Die Folge ist, dass zahlreiche Erhaltungs- bzw Verbesserungsmaßnahmen nicht oder zu spät durchgeführt werden. Karl Portele und Martina Portele zeigen die steuerlichen Besonderheiten bei Herstellungsaufwendungen …

„Steuerliche Besonderheiten bei Aufwendungen im Sinne des Denkmalschutzes“ Weiterlesen »

1x1 der Personalverrechnung 2019 Portele

„1 x 1 der Personalverrechnung 2019“

Personalverrechnung so simpel wie das 1 × 1. Die Personalverrechnung beinhaltet zahlreiche komplexe Themen. Mit diesem Nachschlagewerk können Sie Ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen und Antworten auf wichtige Spezialfragen finden: Wann liegt Normalarbeitszeit, Mehrarbeit oder Überstundenarbeit vor und in welcher Höhe fallen jeweils Lohnsteuer und Sozialversicherung an? Wie hoch ist die maximale Arbeitszeit …

„1 x 1 der Personalverrechnung 2019“ Weiterlesen »

Das 1 x 1 der Steuern bei Immobilien Portele

„Das 1 x 1 der Steuern bei Immobilien“

Der Leitfaden durch den Steuerdschungel bei Immobilien. Von jährlichen Gesetzesnovellierungen über die Änderung der Rechtsansicht der Finanzverwaltung bis zu den zahlreichen VwGH-Erkenntnissen: Die Immobilienbesteuerung hat sich wesentlich geändert und den Überblick zu behalten ist nicht leicht. Hier setzt „Das 1 x 1 der Steuern bei Immobilien“ auch in seiner aktualisierten dritten Auflage an: Es stellt …

„Das 1 x 1 der Steuern bei Immobilien“ Weiterlesen »

Praktische Immobilienbuchhaltung Portele

„Praktische Immobilienbuchhaltung“

Immobilienbuchhaltung in der Praxis, Wann wird aus einer vermögensverwaltenden Vermietung eine gewerbliche Vermietung und was ist dann zu beachten? Wie werden Kosten für Gemeinschaftsanlagen abgerechnet? Die Immobilienbuchhaltung stellt hohe fachliche Anforderungen – umso wichtiger ist es, die entscheidenden Kenntnisse im Wohnungseigentums- und Mietrecht sowie Immobiliensteuerrecht auf dem aktuellen Stand zu halten. Ob als Immobilien- oder …

„Praktische Immobilienbuchhaltung“ Weiterlesen »

Steuerrecht der Land- und Forstwirte Portele

„Steuerrecht der Land- und Forstwirte“

Die allgemeinen Grundlagen der Besteuerung von Land- und Forstwirten werden anhand eines systematisch gegliederten Aufbaus vermittelt. Viele praktische Beispiele und Kontrollfragen mit Lösungen verdeutlichen den Lernstoff. Besonderes Augenmerk wird auf die leichte Verständlichkeit und den umfassenden Praxisbezug gelegt. Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Rechtsprechung finden genauso Berücksichtigung, wie jene im Bereich der Gesetzgebung. Ergänzt wurde …

„Steuerrecht der Land- und Forstwirte“ Weiterlesen »

Der GmbH-GF im Steuer- und Sozialversicherungsrecht Portele

„Der GmbH-GF im Steuer- und Sozialversicherungsrecht“

Die Funktion des Geschäftsführers im Ertragsteuerrecht wirft in der täglichen Beratungspraxis eine Vielzahl an steuer- sowie sozialversicherungsrechtlichen Fragestellungen auf. Insbesondere die grundlegende Unterscheidung in Fremdgeschäftsführer und dem Geschäftsführer mit oder ohne wesentlicher Beteiligung und die damit zusammenhängenden Probleme der verdeckten Gewinnausschüttung, der verdeckten Einlage oder die Dienstgeber- bzw. Kommunalsteuerpflicht sind hier zu beachten. Die Autoren …

„Der GmbH-GF im Steuer- und Sozialversicherungsrecht“ Weiterlesen »