Blog

§ update/Beendigung von Dienstverhältnissen – Sonderzahlung

Einem Dienstnehmer, dessen Dienstverhältnis nicht ein volles Kalenderjahr dauert, weil es während des Jahres beginnt oder während des Jahres beendet wird, steht die Sonderzahlung in der Regel nur im aliquoten Ausmaß zu. Hat der ausscheidende Arbeitnehmer die Sonderzahlungen noch nicht erhalten, so hat er bei Auflösung des Dienstverhältnisses Anspruch auf Auszahlung einer aliquoten Sonderzahlung. Hat …

§ update/Beendigung von Dienstverhältnissen – Sonderzahlung Weiterlesen »

§ update/entgeltliche Übertragung einer Immobilie

Bei einer entgeltlichen Übertragung einer Immobilie gehen die verteilten Absetzungen für Instandhaltungsaufwendungen, Instandsetzungsaufwendungen und Beschleunige abgeschriebene Herstellungsaufwendungen nicht auf den Rechtsnachfolger über. Die tatsächlichen Anschaffungskosten ist die Bemessungsgrundlage für die Absetzung ab dem Anschaffungszeitpunkt. Anders bei einer unentgeltlichen Übertragung einer Immobilie. In diesem Fall gehen die verteilten Absetzungen für Instandsetzungsaufwendungen,. Instandhaltungsaufwendungen, Beschleunigt abgeschriebene Herstellungskosten auf …

§ update/entgeltliche Übertragung einer Immobilie Weiterlesen »

§ update/Hauptwohnsitzbefreiung

Eine Veräußerung einer Liegenschaft ist bei Anwendung der Hauptwohnsitzbefreiungen von der Einkommensteuer befreit. Voraussetzung ist die Veräußerung von Eigenheimen oder Eigentumswohnungen samt Grund und Boden, wenn sie dem Veräußerer ab der Anschaffung (Begründung des Wohnsitzes = Einzug) bis zur Veräußerung (Aufgabe des Wohnsitzes = Auszug) für mindestens zwei Jahre als Hauptwohnsitz gedient hat (bei unentgeltlichem …

§ update/Hauptwohnsitzbefreiung Weiterlesen »

§ update/Wie viele Überstunden sind gesetzlich zulässig?

Zum 1. September 2018 hat der Gesetzgeber die zulässige Höchstgrenze der Tagesarbeitszeit von zehn Stunden auf zwölf Stunden und die zulässige Höchstgrenze der Wochenarbeitszeit von 50 Stunden auf 60 Stunden erhöht. Den Zwölf-Stunden-Tag konnten Unternehmen zwar bereits vor diesem Datum einführen, allerdings nur mit einer Betriebsvereinbarung oder Einzelvereinbarung sowie arbeitsmedizinischer Unbedenklichkeitsbescheinigung. Auch bei vorübergehendem besonderem …

§ update/Wie viele Überstunden sind gesetzlich zulässig? Weiterlesen »

§ update/Vergebührung von Mietverträgen

Werden durch einen Zusatz oder Nachtrag zu einer bereits ausgefertigten Urkunde die darin beurkundeten Rechte oder Verbindlichkeiten ihrer Art oder ihrem Umfang nach geändert oder wird die vereinbarte Geltungsdauer des Rechtsgeschäfts verlängert, so ist dieser Zusatz oder Nachtrag im Umlauf der vereinbarten Änderung oder Verlänger als selbständiges Rechtsgeschäft gebührenpflichtig. Identität des Rechtsgeschäfts ändert sich nicht! Diese …

§ update/Vergebührung von Mietverträgen Weiterlesen »

§ update/Homeoffice

Arbeit im Homeoffice liegt vor, wenn ein Arbeitnehmer regelmäßig Arbeitsleistungen in der Wohnung erbringt.  Wohnung ist ein Wohnhaus, ein Nebenwohnsitz sowie der Wohnsitz naher Angehöriger oder einer Lebensgefährtin. Außerhalb dieser Bereiche liegende berufliche Aktivitäten (zB Kaffeehaus, Schwimmbad, Restaurants, Vereinslokale oder öffentliche Flächen wie zB Parkanlagen) fallen hingegen nicht unter den Begriff Homeoffice. Arbeit im Homeoffice ist …

§ update/Homeoffice Weiterlesen »

§ update/Öffi-Ticket

Zu den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit gehört nicht: „die Übernahme der Kosten der Wochen-, Monats- oder Jahreskarte für ein Massenbeförderungsmittel durch den Arbeitgeber für seine Arbeitnehmer, sofern die Karte zumindest am Wohn- oder Arbeitsort gültig ist.“ Die Kosten des Öffi-Tickets sind beim Arbeitgeber Betriebsausgaben und verursachen keine Sozialversicherungspflicht und keine Lohnnebenkosten (kein DB, kein DZ, …

§ update/Öffi-Ticket Weiterlesen »

§ update Vorsteuerberichtigung

Die Berichtigung des Vorsteuerabzuges ist notwendig, wenn sich auf das Jahr der erstmaligen Verwendung folgenden vier Jahre (bei Grundstücke folgenden neunzehn Jahre) die Verhältnisse ändern. Gemeint ist eine Änderung des Verwendungszwecks, die für den Vorsteuerabzug maßgebend waren. Für jedes Jahr der Änderung ist eine Berichtigung des Vorsteuerabzuges vorzunehmen und beträgt jährlich 1/5 oder 1/20.

§ update/Einkommensteuertarif ab 1.1.2023

Mit 1. Jänner 2023 wird die kalte Progression durch das Teuerungs-Entlastungspaket abgeschafft. Damit ergeben sich zukünftig jährliche Anpassungen des Einkommensteuertarifs und der Lohnsteuertabellen. Jahreseinkommen in EUR Einkommensteuer in % bis EUR 11.693 0 mehr als EUR 11.693 bis EUR 19.134 20 mehr als EUR 19.134 bis EUR 32.075 30 mehr als EUR 32.075 bis EUR …

§ update/Einkommensteuertarif ab 1.1.2023 Weiterlesen »

§ update/Wochenendruhe

Der Arbeitnehmer hat in jeder Kalenderwoche Anspruch auf eine ununterbrochene Ruhezeit von 36 Stunden, in die der Sonntag zu fallen hat (Wochenendruhe). Während dieser Zeit darf der Arbeitnehmer nur beschäftigt werden, wenn dies auf Grund der gesetzlichen oder kollektivvertraglichen Regelung zulässig ist. Die Wochenendruhe hat für alle Arbeitnehmer spätestens Samstag um 13 Uhr, für Arbeitnehmer, …

§ update/Wochenendruhe Weiterlesen »