porteleneuadmin

1 x 1 der Steuern bei Immobilien 5. Auflage

Wie erfolgt die steuerliche Erfassung einer Immobilienvermietung? Wie erfolgt die steuerlich unterschiedliche Erfassung der Instandsetzungsaufwendungen und der Instandhaltungsaufwendungen? Welcher Umsatzsteuersatz kommt bei der Vermietung von Räumlichkeiten zu Geschäftszwecken zur Anwendung? Diese und viele weitere Fragen werden in diesem Buch beantwortet.Von jährlichen Gesetzesnovellierungen über die Änderung der Rechtsansicht der Finanzverwaltung bis zu den zahlreichen VwGH-Erkenntnissen: Die Immobilienbesteuerung …

1 x 1 der Steuern bei Immobilien 5. Auflage Weiterlesen »

Praktische Immobilienbuchhaltung 3. Auflage

Wann wird aus einer vermögensverwaltenden Vermietung eine gewerbliche Vermietung und was ist dann zu beachten? Wie werden Kosten für Gemeinschaftsanlagen abgerechnet? Die Immobilienbuchhaltung stellt hohe fachliche Anforderungen – umso wichtiger ist es, die entscheidenden Kenntnisse im Wohnungseigentums- und Mietrecht sowie Immobiliensteuerrecht auf dem aktuellen Stand zu halten. Ob als Immobilien- oder Wirtschaftstreuhänder, Hausverwalter, Bauträger oder …

Praktische Immobilienbuchhaltung 3. Auflage Weiterlesen »

§ update/Beendigung von Dienstverhältnissen – Sonderzahlung

Einem Dienstnehmer, dessen Dienstverhältnis nicht ein volles Kalenderjahr dauert, weil es während des Jahres beginnt oder während des Jahres beendet wird, steht die Sonderzahlung in der Regel nur im aliquoten Ausmaß zu. Hat der ausscheidende Arbeitnehmer die Sonderzahlungen noch nicht erhalten, so hat er bei Auflösung des Dienstverhältnisses Anspruch auf Auszahlung einer aliquoten Sonderzahlung. Hat …

§ update/Beendigung von Dienstverhältnissen – Sonderzahlung Weiterlesen »

§ update/entgeltliche Übertragung einer Immobilie

Bei einer entgeltlichen Übertragung einer Immobilie gehen die verteilten Absetzungen für Instandhaltungsaufwendungen, Instandsetzungsaufwendungen und Beschleunige abgeschriebene Herstellungsaufwendungen nicht auf den Rechtsnachfolger über. Die tatsächlichen Anschaffungskosten ist die Bemessungsgrundlage für die Absetzung ab dem Anschaffungszeitpunkt. Anders bei einer unentgeltlichen Übertragung einer Immobilie. In diesem Fall gehen die verteilten Absetzungen für Instandsetzungsaufwendungen,. Instandhaltungsaufwendungen, Beschleunigt abgeschriebene Herstellungskosten auf …

§ update/entgeltliche Übertragung einer Immobilie Weiterlesen »

§ update/Hauptwohnsitzbefreiung

Eine Veräußerung einer Liegenschaft ist bei Anwendung der Hauptwohnsitzbefreiungen von der Einkommensteuer befreit. Voraussetzung ist die Veräußerung von Eigenheimen oder Eigentumswohnungen samt Grund und Boden, wenn sie dem Veräußerer ab der Anschaffung (Begründung des Wohnsitzes = Einzug) bis zur Veräußerung (Aufgabe des Wohnsitzes = Auszug) für mindestens zwei Jahre als Hauptwohnsitz gedient hat (bei unentgeltlichem …

§ update/Hauptwohnsitzbefreiung Weiterlesen »

§ update/Wie viele Überstunden sind gesetzlich zulässig?

Zum 1. September 2018 hat der Gesetzgeber die zulässige Höchstgrenze der Tagesarbeitszeit von zehn Stunden auf zwölf Stunden und die zulässige Höchstgrenze der Wochenarbeitszeit von 50 Stunden auf 60 Stunden erhöht. Den Zwölf-Stunden-Tag konnten Unternehmen zwar bereits vor diesem Datum einführen, allerdings nur mit einer Betriebsvereinbarung oder Einzelvereinbarung sowie arbeitsmedizinischer Unbedenklichkeitsbescheinigung. Auch bei vorübergehendem besonderem …

§ update/Wie viele Überstunden sind gesetzlich zulässig? Weiterlesen »

§ update/Vergebührung von Mietverträgen

Werden durch einen Zusatz oder Nachtrag zu einer bereits ausgefertigten Urkunde die darin beurkundeten Rechte oder Verbindlichkeiten ihrer Art oder ihrem Umfang nach geändert oder wird die vereinbarte Geltungsdauer des Rechtsgeschäfts verlängert, so ist dieser Zusatz oder Nachtrag im Umlauf der vereinbarten Änderung oder Verlänger als selbständiges Rechtsgeschäft gebührenpflichtig. Identität des Rechtsgeschäfts ändert sich nicht! Diese …

§ update/Vergebührung von Mietverträgen Weiterlesen »

§ update/Homeoffice

Arbeit im Homeoffice liegt vor, wenn ein Arbeitnehmer regelmäßig Arbeitsleistungen in der Wohnung erbringt.  Wohnung ist ein Wohnhaus, ein Nebenwohnsitz sowie der Wohnsitz naher Angehöriger oder einer Lebensgefährtin. Außerhalb dieser Bereiche liegende berufliche Aktivitäten (zB Kaffeehaus, Schwimmbad, Restaurants, Vereinslokale oder öffentliche Flächen wie zB Parkanlagen) fallen hingegen nicht unter den Begriff Homeoffice. Arbeit im Homeoffice ist …

§ update/Homeoffice Weiterlesen »

Vergebührung von Mietverträgen

Wegweiser zur Vergebührung von Mietverträgen Von Praktikern für Praktiker verfasst, liefert Ihnen das Handbuch schnelle Antworten auf alle praxisrelevanten und häufig vorkommenden Spezialfragen rund um die Vergebührung von Mietverträgen und Pachtverträgen. Die maßgeblichen Bestimmungen aus dem Gebührengesetz werden dabei leicht verständlich dargestellt. Zahlreiche Beispiele und Praxistipps erleichtern den Zugang zur Materie. Folgende Themen werden behandelt: …

Vergebührung von Mietverträgen Weiterlesen »

1 X 1 DER PERSONALVERRECHNUNG 2023

Personalverrechnung so simpel wie das 1 × 1 Die Personalverrechnung umfasst zahlreiche komplexe Themen. Mit diesem Werk können Sie Ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen und schnelle Antworten auf wichtige Praxis- und Spezialfragen finden: Wann liegt Normalarbeitszeit, Mehrarbeit oder Überstundenarbeit vor und in welcher Höhe fallen jeweils Lohnsteuer und Sozialversicherung an? Wie hoch ist …

1 X 1 DER PERSONALVERRECHNUNG 2023 Weiterlesen »